Auch Angehörige von Deutschen-Siedlung in Chile verurteilt
SANTIAGO DE CHILE, 25. Januar (AFP) – Die chilenische Justiz hat fünf frühere Schergen der Militärdiktatur von Augusto Pinochet am Dienstag (Ortszeit) zu fünf- bis zehnjährigen Haftstrafen wegen “Verschwindenlassens” dreier Oppositioneller verurteilt. Dem Urteil zufolge nahmen Agenten von Pinochets gefürchteter Geheimpolizei die Mitglieder der Bewegung der Vereinigten Volksunion” (MAPU) im Mai 1976 fest, unter ihnen eine schwangere Frau. Sie wurden in die Villa Grimaldi, einem Folterzentrum in der Hauptstadt Santiago gebracht.
Doch der Richter Jorge Zepeda sah es als erwiesen an, dass “Festnahme, Folter und Verschwindenlassen” von der im Süden des Landes gelegenen Deutschen-Siedlung Colonia Dignidad aus koordiniert wurden. Den ehemaligen Geheimdienstchef Manuel Contreras verurteilte der Richter zu zehn Jahren Gefängnis. Er wurde bereits wegen schwerer Verstöße gegen die Menschenrechte zu mehr als 200 Jahren Haft verurteilt. Carlos López, ein ehemaliger Oberst, bekam ebenfalls eine zehnjährige Haftstrafe.
Der frühere Polizeipräfekt Eugenio Fieldhouse sowie die beiden Führungsmitglieder der Colonia Dignidad, Gerhard Mücke und Karl van den Berg, müssen wegen Komplizenschaft für jeweils fünf Jahre hinter Gitter. Die deutsche Sektensiedlung hatte der nach dem Zweiten Weltkrieg aus Deutschland geflohene frühere Wehrmachtsgefreite Paul Schäfer Anfang der 1960er Jahre in einer Bergregion im Süden des Landes mit 300 Getreuen gegründet. Unter Pinochets Herrschaft in den Jahren 1973 bis 1990 sollen politische Gefangene auf dem weiträumigen Gelände der Deutschen-Kolonie zu Tode gefoltert worden sein.
Schäfer starb im Jahr 2010 im Alter von 88 Jahren im Gefängnis. Ebenfalls angeklagt war der frühere Vizechef und Arzt der Siedlung, Hartmut Hopp. Dass Verfahren gegen ihn wurde nach seiner Flucht aus Chile im Mai 2011 zunächst vorläufig eingestellt. Die Staatsanwaltschaft Krefeld ermittelt seit einigen Monaten gegen Hopp. Die chilenische Justiz hat seine Auslieferung aus Deutschland beantragt.
bt/cfm

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen