Naiv gedacht könnte man glauben, den Vereinigten Staaten mangele es nicht an Geheimdiensten. Doch die Entscheidungsträger in Washington sehen das anders. So wurde nun eine weitere »Spionagefabrik« ins Leben gerufen, die unter dem Namen »Defense Clandestine Service« firmiert. Sie entstand im Rahmen einer nachrichtendienstlichen Reorganisation und soll sich einigen bislang vernachlässigten Aufgabenfeldern widmen, um die Lücken im Flickenteppich der US-Geheimdienste zu schließen.
Dienstag, 1. Mai 2012
Ein neuer Geheimdienst für die USA (Enthüllungen)
Ein neuer Geheimdienst für die USA (Enthüllungen): 
Naiv gedacht könnte man glauben, den Vereinigten Staaten mangele es nicht an Geheimdiensten. Doch die Entscheidungsträger in Washington sehen das anders. So wurde nun eine weitere »Spionagefabrik« ins Leben gerufen, die unter dem Namen »Defense Clandestine Service« firmiert. Sie entstand im Rahmen einer nachrichtendienstlichen Reorganisation und soll sich einigen bislang vernachlässigten Aufgabenfeldern widmen, um die Lücken im Flickenteppich der US-Geheimdienste zu schließen.
Naiv gedacht könnte man glauben, den Vereinigten Staaten mangele es nicht an Geheimdiensten. Doch die Entscheidungsträger in Washington sehen das anders. So wurde nun eine weitere »Spionagefabrik« ins Leben gerufen, die unter dem Namen »Defense Clandestine Service« firmiert. Sie entstand im Rahmen einer nachrichtendienstlichen Reorganisation und soll sich einigen bislang vernachlässigten Aufgabenfeldern widmen, um die Lücken im Flickenteppich der US-Geheimdienste zu schließen.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
 
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen