Sonntag, 4. November 2012

Böse Besatzer?

Böse Besatzer?:
Wie schon erwähnt, verbringe ich die meiste Zeit in der Tschechischen Republik. Und eben dort hatte ich vor kurzem Gelegenheit zwei interessante Fundstücke zu fotografieren. Es handelt sich dabei um Sammelblätter zu Sonderbriefmarken aus der Zeit deutscher Besatzung. Eines zeigt zwei Sonderbriefmarken zum 60. Todestages des böhmischen Komponisten Bedřich Smetana. Smetana trug ursprünglich den Namen Friedrich und wuchs deutschsprachig auf, entwickelte aber als Erwachsener tschechisches Nationalgefühl, änderte seinen Vornamen und lernte die tschechische Sprache. Und trotzdem gaben die “Nazis” zu seinen Ehren im Kriegsjahr 1944 diese Sondermarken heraus. Beachtenswert ist die Zweisprachigkeit sowohl auf dem Sammelblatt, als auch auf dem Poststempel.
Das zweite Sammelblatt zeigt Sonderbriefmarken zu einer Postausstellung in Zlin im Kriegsjahr 1942. Auch in diesem Fall sind das Blatt und die Poststempel zweisprachig gestaltet.
Wer hätte das gedacht? Blutrünstige Massenmörder entdecken mitten im Krieg ihre Liebe zu Briefmarken?

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen