Glanz, das galt für die Bewohner der feinen Gegenden, in der Stadtmitte, bedeutete Gesellschaft,Tiergarten,,,Unter den Linden" mit Paraden,Theatern,eleganten Geschäften. Schatten lag über den Mietskasernen in den Arbeiterbezirken im Norden und Osten der Stadt, bedeutete harte Arbeit, schlechte Wohnverhältnisse, Hunger, aber auch bescheidene Vergnügungen am Sonntag: Biergarten, Wannsee, Rummel. Der Film zeigt die Auswirkungen des Ersten Weltkrieges auf die Bevölkerung und endet mit der Ausrufung der Republik.
Mittwoch, 30. November 2011
Berlin Glanz und Schatten einer Epoche - Berlin zur Kaiserzeit
Berlin Glanz und Schatten einer Epoche - Berlin zur Kaiserzeit:
Glanz, das galt für die Bewohner der feinen Gegenden, in der Stadtmitte, bedeutete Gesellschaft,Tiergarten,,,Unter den Linden" mit Paraden,Theatern,eleganten Geschäften. Schatten lag über den Mietskasernen in den Arbeiterbezirken im Norden und Osten der Stadt, bedeutete harte Arbeit, schlechte Wohnverhältnisse, Hunger, aber auch bescheidene Vergnügungen am Sonntag: Biergarten, Wannsee, Rummel. Der Film zeigt die Auswirkungen des Ersten Weltkrieges auf die Bevölkerung und endet mit der Ausrufung der Republik.
Glanz, das galt für die Bewohner der feinen Gegenden, in der Stadtmitte, bedeutete Gesellschaft,Tiergarten,,,Unter den Linden" mit Paraden,Theatern,eleganten Geschäften. Schatten lag über den Mietskasernen in den Arbeiterbezirken im Norden und Osten der Stadt, bedeutete harte Arbeit, schlechte Wohnverhältnisse, Hunger, aber auch bescheidene Vergnügungen am Sonntag: Biergarten, Wannsee, Rummel. Der Film zeigt die Auswirkungen des Ersten Weltkrieges auf die Bevölkerung und endet mit der Ausrufung der Republik.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen